Ein Hundezaun beim Camping verhindert, dass dein geliebter Vierbeiner ausreißt und in Gefahr gerät. Doch…

Camping mit Hund in Europa: Hundefreundliche Campingplätze und Ausflüge
Ein Urlaub ohne den eigenen Vierbeiner kommt für viele Camper:innen kaum in Frage. Er gehört zur Familie und soll deshalb auch mit auf Reisen gehen. Auch außerhalb Deutschlands finden sich zahlreiche Ziele, die sich für das Campen mit Hund anbieten. Die Wahl eines hundefreundlichen Campingplatzes ist das A und O, damit sich Zwei- und Vierbeiner wohlfühlen. In diesem Artikel stelle ich dir hundefreundliche Campingplätze in Europa vor und gebe dir Tipps zu Aktivitäten in der jeweiligen Region.
Inhaltsverzeichnis
Hundefreundliche Campingplätze in Italien
Auch das Dolce Vita Italiens lädt förmlich dazu ein, dort einen Campingurlaub mit Hund zu verbringen. Das quirlige Land hat weitaus mehr zu bieten als Pizza und Pasta, wobei beides nicht zu verachten ist.
▶▶ Wichtig zu wissen: In Italien musst du für deinen Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb mitführen. Dies gilt auch für eine Gondelfahrt in Venedig. Hier findest du alle relevanten Informationen zum Reisen und Camping mit Hund in Italien.
Union Lido Vacanze
Auf dem 5-Sterne-Campingplatz Union Lido, 50 km östlich von Venedig, bleiben keine Wünsche offen. Weder die von Erwachsenen, noch die von Kindern oder Hunden. Ein großer Wellnesskomplex, zwei Aquaparks und zahlreiche Spielmöglichkeiten sind nur ein paar der vielen Angebote, die der Platz bietet.
Gäste mit einem Vierbeiner genießen ihren Aufenthalt auf einem separaten Teil des Geländes mit ausreichend großen Stellplätzen zwischen 70 und 100 m². Es gibt zudem die Option, hundefreundliche Unterkünfte zu mieten.
Damit sich Hund, Herrchen und Frauchen wirklich entspannen können, werden noch weitere Serviceleistungen angeboten, zum Beispiel Dog-Sitting, Dog-Walking, ein Hundepflegeservice, Erziehungsberatung und sogar ein Hundepool. Für Besucher mit Hund gibt es darüber hinaus einen eigenen Strandabschnitt.
Die Kosten für einen Hund liegen bei 6,30 Euro pro Tag.
Hinweis für Mehrhundehalter: Erlaubt sind bis zu drei Hunde pro Stellplatz.
Adresse:
Via Fausta 258
30013 Cavallino-Treporti
Aktivitäten in der Nähe
Da Venedig gerade mal 50 km entfernt ist, bietet sich ein Ausflug in diese besondere Stadt an. Einen ersten virtuellen Rundgang kannst du hier unternehmen und dich von den Sehenswürdigkeiten inspirieren lassen. Damit auch dein Hund an diesem Ausflug Spaß hat, sollte er unbedingt stadterfahren sein. Bei einer Gondelfahrt sind kleine Hunde in der Regel kostenfrei. Ob der Hund groß oder klein ist, darüber entscheidet der Gondoliere vor Ort.
Wenn es dich eher in die Natur zieht, solltest du dir die Lagune an der Nordküste der Halbinsel Cavallino anschauen. Du kannst dieses wunderschöne Fleckchen Erde zu Fuß oder mit dem Rad genießen. Möchtest du die Lagune mit einem Boot erkunden, wende dich an diesen hundefreundlichen Bootsverleih. Hier kannst du Kanus, Elektro- und Motorboote mieten, ohne dafür einen Führerschein zu benötigen.
Willst du ins authentische italienische Leben eintauchen, solltest du einen Wochenmarkt besuchen. Neben frischen Produkte aus der Region werden auf dem Markt in Cavallino-Treporti auch Kleidungsstücke und folkloristische Artikel angeboten. Hier erfährst du, wann und wo die Wochenmärkte stattfinden.
Fornella Camping & Wellness Resort
Familiengeführt, familienfreundlich und sehr komfortabel, das sind die Merkmale des ruhig gelegenen Fornella Camping & Wellness Resort am Gardasee. Das weitläufige Wiesengelände ist terrassenförmig und mit verschiedenen Baumarten gestaltet. Hier findet jeder Camper den passenden Platz, ob mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil oder in einem vollausgestatteten Mobilheim. In einigen Mietunterkünften sind Hunde gestatettet.
Für den zweibeinigen Nachwuchs wird auf diesem Platz ein umfangreiches Animationsprogramm geboten. Die vierbeinigen Familienmitglieder erwartet ein Hundestrand, wo sie sich im kühlen Nass erfrischen und rumplanschen können. Darüber hinaus gibt es eine Hundedusche sowie Hundetoiletten, an denen Beutelspender mit biologisch abbaubaren Kotbeuteln bereitstehen. Direkt gegenüber des Campingplatzes befindet sich ein Spielbereich, in dem dein Hund neue soziale Kontakte knüpfen kann – und du natürlich auch.
Auch bei einem Essen im platzeigenen Restaurant muss dein Hund nicht alleine im Camper zurückbleiben. Sowohl dort als auch in der Bar sind die Fellkinder auf der Terrasse willkommen.
Die Kosten für einen Hund liegen, je nach Saison, zwischen 1,00 und 6,00 Euro pro Tag.
Hinweis für Mehrhundehalter: Pro Stellplatz sind maximal zwei Hunde erlaubt.
Adresse:
Via Fornella 1
25010 San Felice del Benaco
Aktivitäten in der Nähe
Die Region um den Gardasee lädt förmlich zum Wandern ein. Ob entlang des Sees oder hinauf in die Berge, du findest hier leichte bis herausfordernde Touren. Auf der Seite visitgarda.com wird dir ein guter Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten inklusive detaillierter Beschreibungen geboten.
Für Freunde des Klettersports hat es rund um den Gardasee einige Felsen, an denen du dich vertikal austoben kannst, während dein Hund im Schatten ein Nickerchen hält. Hier kannst du nachschauen, welche Gebiete es gibt und welche Schwierigkeitsgrade dich dort erwarten.
Mit weniger Adrenalin, aber ebenso viel Konzentration geht es beim Golfen zu. Der 18-Loch Golfplatz Villafranca gestattet Hunde, wenn diese an der Leine geführt werden. Auf diese Weise bekommen Vier- und Zweibeiner genügend Auslauf.
Um dich mit regionalen Leckereien zu versorgen und das Dolce Vita live zu erleben, kannst du rund um den Gardasee verschiedene Märkte besuchen. Wann diese jeweils stattfinden, steht hier.
Hundefreundliche Campingplätze in Frankreich
Savoir-vivre – die Franzosen verstehen, das Leben zu leben. Eine Weile in die französische Lebensart einzutauchen, füllt den eigenen Akku mit einer guten Portion Lebensfreude und Energie auf. Als Urlaubsziel bietet dir Frankreich eine Menge Möglichkeiten, bei denen auch dein Hund auf seine tierischen Kosten kommt. Hier findest du alles, was du über Camping mit Hund in Frankreich wissen musst.
Camping La Sousta
Am berühmten Pont du Gard wird dir die Möglichkeit zu einem hundefreundlichen Campingurlaub geboten. Auf dem zum Teil naturbelassenen, hügeligen Gelände des Camping La Sousta stehen 266 Stellplätze zur Verfügung. Für Schatten an warmen Tagen sorgt der dichte Bestand an Nadel- und Laubbäumen.
Zur Unterhaltung der menschlichen Besucher gibt es Angebote wie Kanufahren, Bogenschießen, Karaoke-Abende und einmal wöchentlich einen Disco-Abend. Im Juli und August wird ein Mini-Club für die kleinen Gäste zwischen sechs und elf Jahren angeboten.
Die tierischen Fellgäste können sich bei Agilitykurse verausgaben, die mehrmals im Jahr auf La Sousta stattfinden. Möchtest du ausgiebige Spaziergänge unternehmen, kannst du direkt vom Platz aus loslaufen und dir auf einem der zahlreichen Wanderwege die Füße bzw. Pfoten vertreten.
Die Kosten pro Hund liegen zwischen 2,00 Euro und 4,00 Euro, abhängig von der Saison.
Hinweis für Mehrhundehalter: Erlaubt sind bis zu drei Hunde
Adresse:
28 Avenue du Pont du Gard
F 30210 Remoulins
Aktivitäten in der Nähe
Wenn du schon direkt um die Ecke des berühmten Aquädukts Pont du Gard bist, solltest du ihm auch einen Besuch abstatten. Es gehört zu den am besten erhaltenen Brückenbauwerken der alten römischen Zeit und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Süden Frankreichs. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt, wenn sie angeleint sind. Ein kleiner Wanderweg von 3,5 km führt dich entlang der Überreste des Aquädukts, so dass du es dir in alle Ruhe zusammen mit deinem Vierbeiner anschauen kannst.
Für Freunde des Wassersports bietet der Fluss Gard die Möglichkeit zum Baden, Kajakfahren sowie Rafting.
Und wer sich in eine andere Zeit versetzen lassen möchte, macht am besten einen Ausflug in die Kleinstadt Uzès mit ihren zahlreichen mittelalterlichen Bauwerken. Bei einer kleinen Pausen in einem der vielen Cafés können sich du und dein Hund von den Eindrücken erholen und das entspannte Savoir-vivre genießen.
Hundefreundliche Campingplätze in Kroatien
Kroatien gilt bei zahlreichen Campern mit Hund als entspanntes Land. Auf den meisten Plätzen sind Gäste mit Hund willkommen und der Umgang der Einheimischen mit den Vierbeinern ist unkompliziert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du dein Tier in die meisten Nationalparks mitnehmen darfst. Hier findest du alles Wissenswerte zum Reisen und Camping mit Hund in Kroatien.
Lanterna Premium Camping Resort
Knapp 15 km vom Hafenort Novigrad in Istrien entfernt liegt das geräumige Lanterna Premium Camping Resort, das mit seinem umfangreichen Angebot eine Welt für sich ist. Auf dem großzügig gestalteten Gelände mit zum Teil Pinien- und Eichenwald sind Gäste mit Hund auf einem eigenen Platzbereich untergebracht. Wer keinen eigenen Camper besitzt, kann auf dem Platz hundefreundliche Unterkünfte mieten. Insgesamt gibt es 1766 Standplätze für Urlauber und 1080 Mobilheime zum Mieten.
Zum gemeinsamen Baden mit deinem Fellkind findest du einen separaten Strandbereich. Darüber hinaus gibt es Hundeduschen, einen Agility-Parcours sowie eine Hundepension, in der du dein Tier betreuen lassen kannst. Doch auch an die restlichen Familienmitglieder ist auf dem Lanterna Camping Resort gedacht. Eine abwechslungsreiche Badelandschaft, Klettermöglichkeiten am Strand, eine Abenteuer-Minigolfanlage, ein Skaterpark und tägliche Abendunterhaltung runden das breite Angebot ab. Langeweile ist auf diesem Platz ein Fremdwort.
Die Kosten liegen, je nach Saison, zwischen 4,50 und 8,00 € pro Hund und Tag.
Hinweis für Mehrhundehalter: Erlaubt sind maximal zwei Hunde
Adresse:
Lanterna 1
52465 Tar
Aktivitäten in der Nähe
Ungefähr 70 km weiter südlich wartet der Nationalpark Brijuni darauf, von dir besucht zu werden. Deinen Hund darfst du mitnehmen, allerdings muss er die ganze Zeit über angeleint sein. Bei diesem Nationalpark handelt es sich um eine aus 14 Inseln bestehende eindrucksvolle Inselgruppe. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz.
Eine Alternative dazu ist ein Ausflug nach Kanfanar. In der direkten Umgebung befinden sich beispielsweise die Ruinen der mittelalterlichen Burg Dvigrad. Der Besuch ist kostenfrei, dafür gibt es allerdings auch keine Beschreibung zu den Überresten. Doch ein Spaziergang durch die alten Gemäuer und die umliegende Landschaft lohnt sich allemal.
Für Kletterer gibt es darüber hinaus bei Dvigrad ein kleines Gebiet mit um die 100 Routen oberhalb der Lim-Bucht. Oder du unternimmst mit deinem Hund eine ausgiebige Wanderung durch Olivenhaine, zum Beispiel diese hier, die direkt am Platz startet.
Krk Premium Camping Resort
Ein weiteres luxuriöses 5-Sterne Campingresort, das keine Wünsche offen lässt, findest du auf der Insel Krk. Der Platz ist nicht nur besonders schön angelegt, sondern es wird auch Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Auf 11 Hektar verteilen sich 350 Standplätze für Urlauber sowie 144 Mietunterkünfte. Von den Mare-Parzellen hast du einen fantastischen Blick auf das Adriatische Meer.
Das Freizeitangebot ist so groß, dass du die Qual der Wahl hast. Für die Wasserfreunde unter den Gästen gibt es eine Badelandschaft inklusive eines Wasserparks für die Kids. Wer sich lieber im Spa-Bereich verwöhnen lassen möchte, kann unter verschiedenen Wohlfühlanwendungen auswählen. Für sportlich ambitionierte Gäste gibt es ein breites Sportangebot und einen Fahrradverleih. Am Abend sorgen Musik- und Tanzveranstaltungen sowie Filmvorführungen für gute Stimmung.
Dein Vierbeiner freut sich hingegen über einen eigenen Hundestrand, eine Hundedusche. Ehemalige Besucher des Krk Camping Resorts berichten, dass sie sich mit ihrem Tier rundum wohlgefühlt haben.
Die Kosten pro Hund liegen bei 8,00 € pro Tag.
Hinweis für Mehrhundehalter: Erlaubt sind maximal zwei Hunde
Adresse:
Narodnog preporoda 80
51500 Krk
Aktivitäten in der Nähe
Wie wäre es mit einem Besuch der Inselhauptstadt Krk mit ihrer schönen historischen Altstadt? Nachdem ihr gemeinsam ein wenig durch die Gassen gebummelt seid, kann sich dein Vierbeiner am Hundestrand „Ragadara Dog Beach“ die Pfoten kühlen. Diese kleine Bucht ist umgeben von Kiefern und bietet eine Hundedusche sowie Trinkwasser für dein Tier. Um dich dort gemütlich hinzulegen, ist der Strand zu klein, aber deinen Hund erwartet ein erfrischender Wasserspaß.
Zieht es dich zum Wandern in die Natur, findest du auf Krk ein ca. 400 km großes Netz an Wanderwegen. Eine leichte Runde von knapp 7 km beginnt am Stadtrand von Krk und führt dich unter anderem durch Olivenhaine und vorbei an Buchten. Detaillierte Wanderkarten bekommst du kostenfrei vor Ort bei den Fremdenverkehrsvereinen.
Für einen Adrenalinschub sorgt die Fahrt mit der Zipline zwischen den Baumwipfeln. Ganze 2,5 km lang ist die Strecke, auf der du eine maximale Geschwindigkeit von 80 km/h erreichst. Deinen Hund kannst du hier zwar nicht mitnehmen, aber vielleicht passt ein anderes Familienmitglied solange auf ihn auf.
Hundefreundliche Campingplätze in Österreich
Wenn du nicht so weit in den Süden fahren möchtest, ist unser Nachbarland ein tolles Reiseziel für Mensch und Hund. Die abwechslungsreiche Natur mit kristallklaren Seen, sanften Hügellandschaften, hohen Bergen und dichten Waldgebieten bietet ausreichend Optionen für gemeinsame Aktivitäten. Hier erfährst du, was es alles zum Reisen und Camping mit Hund in Österreich zu wissen gibt.
Camping Rosendal Roz
Wer nach einem hundefreundlichen Platz in Österreich sucht, stößt unweigerlich auf den Campingplatz Rosendal Roz. Gelegen im wunderschönen Kärnten ist er umgeben von Wiesen, Bächen und Wäldern. Den Gästen stehen 430 Stellplätze verteilt auf 11 Hektar zu Verfügung, die alle über einen eigenen Stromanschluss verfügen. Aus den Wasserhähnen des Platzes fließt bestes natürliches Quelltrinkwasser. In der Mitte des Platzes befindet sich ein kleiner Badesee, in dem du dich deinen Schwimmfreuden widmen kannst.
Für die Unterhaltung der Kinder sorgen ein Streichelzoo, diverse Spiel- und Sportplätze, ein Spielpark sowie ein Mini-Club. Aber auch an die Bedürfnisse deines Hundes wird auf diesem Platz gedacht. So gibt es für Vierbeiner mehrere eingezäunte Spielbereiche und einen ebenfalls eingezäunten Badeteich. Außerhalb des Geländes kann dein Vierbeiner seinem Wasserspaß in den Drau-Auen nachgehen. Zum kurzen oder ausgiebigen Spazierengehen findest du rund um den Platz viele Wege in der freien Natur. Und wenn du deinen Hund anschließend saubermachen möchtest, stellst du ihn einfach unter die vorhandene Hundedusche.
Die Kosten pro Hund liegen zwischen 3,50 und 4,50 Euro pro Tag.
Hinweis für Mehrhundehalter: Die Anzahl der erlaubten Hunde ist abhängig von der Größe der Tiere sowie der Reisezeit. In der Hauptsaison sind bis zu drei Hunde gestattet, außerhalb der Hauptreisezeit sind die Platzinhaber sehr flexibel.
Adresse:
Gotschuchen 34
9173 St. Margareten im Rosental
Aktivitäten in der Nähe
Der archäologische Park Keltenwelt Frög eignet sich für die ganze Familie, inklusive Hund. Dort erfährst du mehr über die Lebensweise und Kultur unserer Vorfahren – eine spannende Zeitreise, die sich über 3000 Jahre erstreckt.
Deutlich wilder geht es bei einem Besuch der Tscheppaschlucht zu, in der du die kraftvolle Urgewalt des Wassers erleben kannst. Die einmalige Fauna in Verbindung mit den tosenden Wasserfällen ist beeindruckend. Auch hier darfst du deinen Hund mitnehmen.
Mein dritter Vorschlag ist der Miniaturenpark Minimundus bei Klagenfurt, in dem du die schönsten Bauwerke der Welt im kleinen Format besichtigen kannst. Dich erwarten mehr als 160 detailgetreue Modelle aus über 50 Ländern im Maßstab 1:25.
Hundefreundliche Campingplätze in Spanien
Auch in Spanien lässt es sich mit Hund sehr entspannt campen. Auf zahlreichen Plätzen sind Hunde willkommen und du kannst dir aussuchen, ob du dich lieber am Meer oder in den Bergen aufhalten möchtest. Allerdings ist Spanien so groß, dass du die Qual der Wahl hast, welche der spannenden Regionen zu entdecken möchtest. Weil das Land so vielseitig und das Wetter so sonnig ist, kommen viele Besucher immer wieder gerne hierhin.
Camping Castell Mar
Ausgestattet mit dem Siegel „Animal friendly“ begrüßt der Campingplatz Castell Mar in Katalonien an der Costa Brava gerne Gäste mit Hund. Hier fehlt es an nichts, um zusammen einen schönen Urlaub zu verbringen. Du kannst dich am Pool entspannen oder an den Strand gehen, der direkt vor der Tür liegt. Du kannst dich selbst verpflegen oder dich in einem der verschiedenen Restaurants verwöhnen lassen. Du kannst dich ausruhen oder sportlich bei Fußball, Tischtennis, Bocchia oder Fitnesstraining betätigen. Und wenn du radeln willst, aber kein eigenes Fahrrad dabei hast, kannst du dir eines ausleihen.
Kindern werden unter anderem ein Mini-Club und eine Mini-Disko geboten, aber auch diverse Workshops. Und was ist mit deinem Hund? Ihm steht in unmittelbarer Nähe ein eigener Strandabschnitt zur Verfügung, an dem das Baden mit ihm gestattet ist. Um ihn anschließend vom Salzwasser zu befreien, bietet der Platz eine Hundedusche. Doch das eigentliche Highlight ist das Restaurant, das Zwei- und Vierbeiner willkommen heißt. Für deinen Hund gibt es dort eine eigene Speisekarte, auf der sich u.a. ein Welpenmenü findet.
Hunde kosten auf diesem Platz nichts extra.
Adresse:
Platja de la Rubina- Badia de Roses
17486 Castelló d’Empúries
Aktivitäten in der Nähe
Katalonien besticht durch seine vielen hübschen kleinen Städte mit mittelalterlichem Charme. Ein sehenswerter Ort ist das 40 km entfernte Besalú. Dort kannst du in aller Ruhe mit deinem Hund durch die kleinen Gassen mit ihren malerischen Häusern schlendern. In diesem Artikel stelle ich dir eine Route vor, die sich zum Nachfahren eignet.
Wenn du schon in Besalú bist, kannst du dir den Garrotxa Naturschutzpark anschauen. Dabei handelt es sich um ein Landschaftsschutzgebiet mit zahlreichen Vulkankegeln, mittelalterlichen Dörfer und Burgen.
Zum ausgiebigen Spazierengehen, aber auch zum Klettern eignet sich der Naturpark bei Torroella de Montgri. Hier solltest du unbedingt zur Festung hochlaufen und den Ausblick genießen! Auf der Webseite des Tourismusbüros wird eine zweistündige Route mit knapp fünf Kilometern beschrieben. Der Text ist leider nur auf Katalanisch verfügbar, ist aber mit Hilfe eines Übersetzungstools gut verständlich.
Fazit zum Camping mit Hund in Europa
Nicht nur in Deutschland, sondern auch über seine Grenzen hinaus kannst du mit deinem Hund einen erholsamen Campingurlaub verbringen. Ob es dich ans Meer oder in die Berge zieht, ins Warme oder in gemäßigte Temperaturen, dir werden viele Optionen geboten. An manchen Plätzen kann dein Hund in einem eigenen Teich schwimmen, an anderen darf er mit dir gemeinsam ans Meer. Die Frage ist nun, wo es dir und deinem Fellfreund am besten gefällt. Ich wünsche euch auf jeden Fall einen tierisch schönen Urlaub.
Fotos: (c) PiNCAMP

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
This Post Has 0 Comments