Ein Hundezaun beim Camping verhindert, dass dein geliebter Vierbeiner ausreißt und in Gefahr gerät. Doch…

Camping mit Hund – 5 hundefreundliche Top-Campingplätze in Österreich
Unser Nachbarland ist ein Paradies für Naturliebhaber und ihre Hunde. Idyllische Bergwelten, kristallklare Seen, dichte Wälder. Jede Menge also, das es gemeinsam zu entdecken gilt!
Und es gibt noch eine gute Nachricht: Auf vielen Campingplätzen in Österreich sind die Vierbeiner herzlich willkommen. Während man andernorts oftmals mit Verboten überhäuft und kräftig zur Kasse gebeten wird, bemühen sich einige Platzbetreiber der Alpenrepublik mit günstigen Pauschalen und/oder tollen Zusatzangeboten um ihre haarigen Gäste.
5 besonders hundefreundliche Campingplätze in Österreich
Camping Rosental Roz
Dieser Campingplatz in Kärnten lässt wirklich jedes Hundeherz höher schlagen: Hier stehen den Vierbeinern zwei eingezäunte Spielwiesen und sogar ein eigener, ebenfalls eingezäunter Hundebadeteich sowie eine „Hundeanimation“ (!) zur Verfügung. Weitere Extras wie eine Hundedusche, ein Hundefreibad ganz in der Nähe und natürlich wunderschöne Spazier- und Wandermöglichkeiten runden das Hunde-Urlaubsprogramm gelungen ab.
Für dieses Rundum-Sorglospaket werden 3,50 bis 4,50 Euro pro Tag und Hund fällig.
Zur Reservierungsanfrage | Zur Online-Buchung
Gotschuchen 34
9173 St. Margareten im Rosental
camping.rozweb.eu
Foto: (c) PiNCAMP
Camping Hebalm
Ebenfalls an einem See in Kärnten findest du den wunderschönen und naturnah angelegten Camping Hebalm. Hier darfst du deinen Hund in alle Restaurants mitnehmen, außerhalb des Campingplatzes gibt es unzählige Spazier-, Wander- und Auslaufmöglichkeiten. Am See selbst könnt ihr gemeinsam im Wasser planschen. Kurz: Die ganze Umgebung ist hundefreundlich, in 4 km Entfernung befindet sich eine Tierarztpraxis.
Vierbeiner zahlen hier nur 1 Euro am Tag.
Zur Online-Buchung über PiNCAMP oder Buchungsanfrage beim Campingplatz stellen.
Adresse
Pack 247
9451 Preitenegg
campinghebalm.at
Fotos: (c) Camping Hebalm
Strandpension – Camping Brückler
Und noch ein Kärntner Campingplatz, auf dem sich die haarigen Gäste wohlfühlen dürfen: Auf dem direkt am See gelegenen Camping Brückler wurde ein eigener, 500 m2 großer Bereich der Badewiese abgetrennt, sodass Halter und Vierbeiner gemeinsam baden können. Auch im Strandbistro sind Hunde erlaubt, und die Ehefrau des Platzbetreibers, eine Tierärztin, kümmert sich bei Bedarf um kleinere und größere Wehwehchen.
Die Tagesspauschale für Hunde liegt je nach Saison bei 3,80 bis 4,90 Euro pro Tag.
Adresse
Plaschischen 5
9074 Keutschach am See
brueckler.co.at
Fotos: (c) Strandpension – Camping Brückler
Campingplatz Murinsel
Der Campingplatz Murinsel in der Steiermark bietet neben Hundedusche und kostenlosen „Sackerln“ (niemand sagt „Kacktüten“ poetischer als die Österreicher, oder!?) auch einen Hundebadestrand am See sowie eine Gassi-Freilaufwiese und viele Spazierwege im hundefreundlichen Umfeld. Im Restaurant sind die Fellknäuel ebenfalls herzlich willkommen, und bei Bedarf kannst du in nur 3 km Entfernung einen Tierarzt konsultieren.
Die Kosten für Vierbeiner belaufen sich je nach Saison auf 2,50 bis 3,50 Euro am Tag.
Adresse
Teichweg 1
8734 Großlobming
camping-murinsel.at
Fotos: (c) Camping Murinsel
Camping Putterersee
Auf dem Camping Putterersee in der Steiermark dürfen Hunde leider nicht in den See, da sich dieser in Privatbesitz befindet. Dafür können sie dich aber im Restaurant begleiten (vielleicht fällt ja aus Versehen mal was runter?) oder sich unter der Hundedusche erfrischen. Sogar in einigen Mietunterkünften sind Vierbeiner erlaubt.
Auf dem Platz zahlst du für deinen Hund zwischen 2,60 und 2,80 Euro, in den Mietunterkünften sind es 4,50 Euro.
Adresse
Hohenberg 2a
8943 Aigen/Ennstal
camping-putterersee.at
Foto: (c) PiNCAMP | (c) Camping Putterersee
Titelbild: (c) AllaSerebrina / Depositphotos.com
Das könnte dich auch interessieren
- Checkliste: Reisen mit Hund von A – Z
- Wohnmobil mieten mit Hund – das musst du beim ersten Mal wissen
- Podcast: Tipps für einen sauberen Camper mit Hund
- Podcast: Camping mit Hund
- Reisen und Camping mit Hund in Österreich: Vorschriften und Erfahrungen
- Reisen und Camping mit Hund in Italien: Einreise, Gesundheitsvorsorge, Bestimmungen vor Ort
- Camping in Skandinavien mit Hund: Was ist wo erlaubt?
- Reisen und Camping in Kroatien mit Hund: Die wichtigsten Regeln im Überblick
- Camping mit Hund in Portugal: Die wichtigsten Regeln und Tipps
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- Campen und Reisen mit Hunden in Albanien
- So kannst du deinen Hund auf das Reisen und Campen vorbereiten

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
This Post Has 0 Comments