Kroatien hat zum 1. Januar 2023 den Euro eingeführt. Das hat Vorteile, aber auch einige…

Camping-Urlaub 2023: Hier findest du private Stellplätze für deine Reise
Wildcamping ist wohl die freieste Form zu reisen. An dem nächsten schönen Aussichtspunkt einfach das Lager einrichten und dort verweilen – welch eine angenehme Vorstellung. Leider ist das in der Praxis nicht unbedingt möglich und das aus gutem Grund.
Oft mangelte es an Rücksicht gegenüber den Anwohnern und der Natur. Es wurden Müll und Exkremente hinterlassen und geltenden Ruhezeiten keine Beachtung geschenkt. Daher ist in vielen Ländern das Freistehen und Wildcampen grundsätzlich verboten und wird bei Zuwiderhandlung mit hohen Bußgeldern bestraft.
Wenn du keine Lust auf überfüllte Campingplätze hast, hast du die Möglichkeit auf einem privaten Stellplatz zu übernachten. Hier bist du meist der Natur näher und hast etwas mehr Privatsphäre. Bei den Übernachtungsplätzen handelt es sich teilweise um Bauernhöfe, Weingüter oder andere ländliche Betriebe – das kommt dem Wildcamping zumindest nahe.
Hier findest du verschiedene Portale, auf denen private Stellplätze angeboten werden, in einer Übersicht:
- Landvergnügen
- staybetter.farm
- AlpacaCamping
- hinterland.camp
- You and a view
- Stellplatz von Privat
- 1Nite Tent
Weitere Informationen findest du in den folgenden Beiträgen:
- Landvergnügen & Co.: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Private Wohnmobilstellplätze: Nachhaltig campen mit staybetter
- Landvergnügen: Private Stellplätze in Deutschland
- Swiss Hosts: Private Wohnmobil-Stellplätze in der Schweiz – mit Rabatt für CamperStyle-Leser
- Hotel Freiheit: Eine kritische Betrachtung von Wildcamping und Co.
- Wildcamping in Europa – was ist wo erlaubt?
- Wildcamping in Spanien – Was ist wo erlaubt?
- Wildcamping in Griechenland: Regelungen und Tipps
- Wildcamping in Portugal – Regeln und Tipps für einen gelungenen Urlaub
- Wildcamping in Italien: Regeln und Tipps
- Wildcamping in Frankreich – Regeln und Tipps zum Freistehen
- Wildcamping in Albanien
- Wildcamping in Schweden – Regeln und Tipps zum Freistehen
- Wildcamping in Norwegen – Was ist erlaubt?
- Polen erlaubt Wildcamping in ausgewählten Wäldern
Titelbild: © welcomia | depositphotos.com
This Post Has 0 Comments