skip to Main Content
Zwei Hunde vor dem Camper auf einem hundefreundlichem Campingplatz

Hundefreundliche Campingplätze – was sie auszeichnet und wo du sie findest

„Die nehmen auf dem Campingplatz fünf Euro pro Hund. Das finde ich ganz schön teuer.“ Als ich das neulich in einer Campinggruppe gelesen habe, habe ich innerlich zuerst zugestimmt. Schließlich reise ich mit zwei Hunden und da kommt bei so einer Gebühr schnell was zusammen. Doch dann habe ich weiter überlegt und mich gefragt, ob dafür denn auch eine Gegenleistung geboten wird? Oder zahle ich den Betrag im Grunde nur dafür, dass meine Vierbeiner anwesend sein dürfen. Am Ende stand ich vor der Frage, was einen hundefreundlichen Campingplatz eigentlich auszeichnet.

In diesem Artikel erfährst du, welche Merkmale so ein Platz erfüllen sollte und wie du einen hundefreundlichen Campingplatz findest.

Was bedeutet Hundefreundlichkeit?

Wenn es um die Definition von Hundefreundlichkeit geht, haben Hundehalter bisweilen recht unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen. Einem Mehrhundebesitzer wird es wichtig sein, dass nicht nur ein Hund erlaubt und die Gebühr pro Hund möglichst niedrig ist.

Für jemanden mit einem schwierigen Hund wird es ein Anliegen sein, seine Parzelle einzäunen zu dürfen. Und der nächste wünscht sich vielleicht, dass ihn sein Vierbeiner auf dem Campingplatz überall begleiten darf, auch ins Restaurant. Somit ist es schwer, eine allgemeingültige Beschreibung zu finden, in der alles enthalten ist. Dennoch gibt es einige Kriterien, die für einen hundefreundlichen Campingplatz sprechen – einen, auf dem Hunde wirklich willkommen und nicht nur erlaubt sind:

  • Der Betreiber weist auf seiner Webseite explizit darauf hin, dass Hunde gern gesehene Gäste sind und fährt nicht schon von vorneherein mit einer ellenlangen Liste an Verboten auf.
  • Auch mehrere Hunde sind erlaubt.
  • Es sind Kotbeutel und Mülltonnen für die Entsorgung des großen Geschäfts vorhanden.
  • Du findest auf dem Platz Auslaufflächen, Hundewiesen und/oder Spazierwege in der direkten Umgebung
  • Es steht eine Hundedusche zur Verfügung
  • Es gibt Bademöglichkeiten für die Vierbeiner und/oder einen extra Badestrand für Mensch und Hund
  • Die Parzellen sind eingezäunt oder das Aufstellen eines Zauns ist erlaubt
  • Es können Zäune zum Aufstellen geliehen werden
  • Hunde sind in Mietobjekten gestattet
  • Der Betreiber organisiert „Freizeitaktivitäten“ (Hundetraining, Agility, gemeinsame Spaziergänge etc.) oder Betreuungsmöglichkeiten für Hunde
  • Ein Tierarzt und/oder ein Hundefriseur kommen regelmäßig vorbei, um sich bei Bedarf um die vierbeinigen Gäste zu kümmern.

Du siehst, dass die Bandbreite an hundefreundlichen Merkmalen recht groß ist. Je nachdem, um welche Angebote es sich handelt, finde ich es absolut gerechtfertigt, dafür eine entsprechende Gebühr zu nehmen. Schließlich ist damit für den Betreiber des Platzes auch ein Aufwand verbunden.

Hundefreundlichkeit heißt für mich somit nicht, dass Hunde unbedingt kostenfrei erlaubt sein müssen. Wird im Gegenzug eine ansprechende Leistung geboten, ist für mich eine Gebühr vollkommen gerechtfertigt.

Ergänzend zu diesem Beitrag bekommst du weitere Infos und Tipps zum Camping mit Hund von unseren Experten Nele und Sebastian in dieser Podcastfolge:

So findest du einen hundefreundlichen Campingplatz

Begibst du dich auf die Suche nach einem hundefreundlichen Campingplatz, sind die Erfahrungen anderer Besucher in der Regel hilfreich. Beispielsweise auf Plattformen wie PiNCAMP oder camping.info kannst du gezielt nach Plätzen filtern, auf denen Hunde erlaubt oder explizit willkommen sind. Außerdem tauschen sich viele Camper mit Hunden in den sozialen Medien aus, teilen ihre persönlichen Eindrücke und geben Tipps. Auf diesem Weg bin ich auf die folgenden Plätze aufmerksam geworden, die sehr gute Bewertungen bekommen haben. Die Liste wird kontinuierlich erweitert, sobald wir von weiteren tollen Plätzen für Vierbeiner erfahren.

Hundefreundliche Campingplätze in Deutschland

  • Wohnmobilpark Schwarzach – www.wohnmobilpark-schwarzach.de
    Hunde im Preis inbegriffen. Auf Wunsch ist Hundesitting möglich. Spaziermöglichkeiten sind vorhanden. Ob mehrere Hunde erlaubt sind, muss beim Campingplatz angefragt werden.
  • Camping Kühlungsborn – www.topcamping.de
    Hier findest du zum Beispiel zwei Hundebäder und einen nahegelegenen Hundestrand. Bitte erkundige dich, ob mehr als ein Hund erlaubt ist.
  • Camping Sippelmühle – www.sippelmuehle.de
    Ein Platz in Bayern, auf dem auch Mehrhundehalter willkommen sind. Es gibt eine Hundewiese, Spazier- und Badegelegenheiten und noch mehr. Die Kosten pro Hund liegen bei 2 € und es sind bis zu drei ruhige Tiere gestattet.
  • Naturcamping Springsee – www.springsee.de
    Mehrhundehalter sind willkommen und es können mobile Zäune gemietet werden, um den Platz abzugrenzen. Zu bestimmten Terminen werden Erlebnisspaziergänge angeboten. Auch Hundetraining ist möglich. Bei Anreise erhalten die vierbeinigen Gäste ein kleines Geschenk.
  • Campingpark Sanssouci zu Potsdam – www.camping-potsdam.de
    Über kostenfreie Kotbeutel und Hundeduschen hinaus wird auch ein Hundeausführservice geboten. Bademöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. BDie Gebühr für einen Hund liegt bei 7 €. Frage vor deiner Anreise nach, ob auch mehrere Hunde willkommen sind.
  • Campingplatz Höpkenswww.moinurlaub.de
    Ruhig gelegen am Jadebusen sind auf diesem Platz alle Vierbeiner herzlich willkommen, unabhängig von ihrer Rasse. Für einen Hund wird pro Nacht 3 € berechnet. Dafür werden dir eingezäunte Stellplätze sowie ein Hundespielplatz geboten und es dürfen mobile Zäune am Standplatz errichtet werden. Bezüglich der Anzahl gibt es keine Limitierung. Hier geht es zu den FAQ.
  • Campingplatz Peene Marinawww.peene-marina-demmin.de
    Auf 15.000 qm bietet sich hier in Mecklenburg-Vorpommern den Besuchern viel Platz zum Entspannen. In der direkten Umgebung gibt es eine große Auswahl an Wander- und Radwegen. Jeder Stellplatz hat einen direkten Zugang zum Fluss Peene. Hunde sind herzlich willkommen. Wie viele Hunde erlaubt sind, solltest du vorab erfragen.
  • Camping Beachclub Fachbach an der Lahn www.camping-beachclub.de
    Direkt an der Lahn gelegen mit Möglichkeiten zum Schwimmen für Zwei- und Vierbeiner. Für die tierischen Gäste gibt es zudem einen eigenen Hundespielplatz sowie eine Hundedusche. Berechnet werden pro Hund 3 €. Bitte erkundige dich, ob du auch mit mehreren Hunden anreisen darfst.
  • Mein Campingpark www.mein-campingpark.de/
    Der 100.000 qm große Platz im Bergischen Land bietet 250 Dauerstellplätze sowie 30 für Touristen. Für Hunde gibt es eine eingezäunte Spielwiese und eine Hundedusche. Eine externe Hundetrainerin bietet zudem Lehrspaziergänge sowie Agility an. Ob mehrere Hunde erlaubt sind, solltest du vorher erfragen.

Hundefreundliche Campingplätze in Italien

  • Camping al Lago & Camping al Solewww.campingalsole.it
    Auf den Stellplätzen, aber auch im Bungalow oder Mobile Home darf dich dein Hund gegen Gebühr begleiten. Im Strandbereich gibt es einen Abschnitt, an den du ihn mitnehmen und mit ihm ins Wasser gehen darfst. Darüber hinaus kannst du ihn auf einem eingezäunten Gelände frei herumspringen lassen. Frage vor deiner Anreise nach, wie viele Tiere gestattet sind.
  • Camping Marina di Veneziawww.marinadivenezia.it
    Für Hundehalter gibt es Stellplätze mit Schatten sowie einen extra eingezäunten Bereich in einem Pinienwald, um entspannt spazieren gehen zu können. Ebenfalls vorhanden sind Hundeduschen. Bei einem medizinischen Notfall deines Tieres kann ein Tierarztdienst beauftragt werden, der zum Platz kommt. Weitere Angebote sind Hundetraining, Agility und Hundebetreuung. Je nach Saison variieren die Kosten pro Tier zwischen 2,70 € und 8,30 €. Pro Stellplatz sind maximal drei Hunde erlaubt. Die genaue Beschreibung zum Hundebereich findest du hier.

Weitere Informationen zum Camping mit Hund in Italien findest du in hier.

Hundefreundliche Campingplätze in Frankreich

  • La Sousta, Pont du Gardwww.lasousta.com
    Direkt am Pont du Gard kannst du einen hundefreundlichen Urlaub verbringen. Dir stehen kostenfrei Kotbeutel zur Verfügung und mehrmals pro Saison werden Agilitykurse angeboten. Direkt am Platz beginnen zahlreiche Wanderwege. Die Kosten für einen Hund variieren je nach Saison. Pro Einheit sind maximal drei Hunde erlaubt.
  • Camping La Forêt – www.hpa-laforet.com
    An der Côte de Lumière erwartet dich ein kleiner, sauberer 4 Sterne Platz mit Hundeduschen sowie einem eigenen Hundestrand in der direkten Nähe. Für ausgiebige Spaziergänge bietet sich außerdem der nahegelegene Wald an. Die Höhe der Gebühren für den Hund sind abhängig von der Saison. Mit wie vielen Tieren du anreisen darfst, solltest du vorab nachfragen.
  • Camping des Abers – www.camping-des-abers.com
    Auf der Halbinsel Sainte-Marguerite direkt am Meer. Hunde sind herzlich willkommen, dürfen jedoch zwischen dem 15. Mai und dem 15. September bei Flut nicht an den Strand. Zu Ebbe-Zeiten darf er sich dort austoben und planschen. Der Platz ist umgeben von 80 Hektar Dünenlandschaft – ideal für ausgiebige Spaziergänge. Die Kosten liegen zwischen 2,20 € und 2,50 € je nach Saison. Als Mehrhundehalter erkundige dich vorab, wie viele Tiere erlaubt sind.

Weitere Informationen zum Camping mit Hund in Frankreich findest du in hier.

Hundefreundliche Campingplätze in den Niederlanden

  • Strandpark De Zeeuwse Kust – www.strandparkdezeeuwsekust.nl
    Hunde dürfen angeleint mit an den Strand. Es gibt einen Hundewanderweg, der um das Campinggelände herum führt. Hundeduschen sind vorhanden und der Vierbeiner ist auch im Restaurant ein gern gesehener Gast. Zu den Kosten pro Hund sowie der Anzahl der gestatteten Tiere gibt es auf der Webseite keine Angaben.
  • Erkemederstrand (Niederlande) – www.erkemederstrand.nl
    Es gibt u.a. einen Hundestrand, Spaziermöglichkeiten, kostenlose Kotbeutel und mehr. Im Parkshop können Hundefutter – und spielzeug gekauft werden. Auch mit mehreren Hunden bist du herzlich willkommen. Nimm vor deiner Anreise mit dem Campingplatz Kontakt auf, um die genauen Konditionen zu erfragen.

Weitere Tipps findest du in unserem Artikel speziell zu hundefreundlichen Campingplätzen in den Niederlanden.

Hundefreundliche Campingplätze in Österreich

  • Camping Rosental Rož www.camping.rozweb.eu
    Zwei eingezäunte Hundewiesen, Hundedusche, ein Hundefreibad und viele Spaziermöglichkeiten zeichnen diesen Platz aus. Mehrere Hunde sind erlaubt. In der Hauptreisezeit und bei sehr großen Tieren ist die Anzahl auf drei Hunde begrenzt. Darüber hinaus ist der Platz jedoch sehr flexibel, wenn du mit mehreren Hunden reist. Pro Tier zahlst du saisonabhängig zwischen 4 € und 5 €.
  • Camping Plörzwww.camping-ploerz.at
    Ein wirklich tierfreundlicher Platz, auf dem dein Hund sehr gerne gesehen ist. Es gibt eine Hundespielwiese, Hundeduschen und auch für ausreichende Spaziermöglichkeiten ist in der direkten Umgebung gesorgt. In der Vorsaison wird für deinen Vierbeiner nichts berechnet, sonst schwanken die Preise je nach Saison.  Bitte erkundige dich, wie viele Hunde gestattet sind.
  • Aktiv Camping Prutzwww.aktiv-camping.at
    Eine gratis Hundedusche sowie kostenfreie Kotbeutel gehören auf diesem Platz dazu. Er liegt in direkter Nähe zu einem Fluss, in dem sich dein Vierbeiner vergnügen darf. In der Umgebung findest du viele Spazierwege, auf denen dein Hund frei laufen darf. Für dein Tier wird eine Gebühr zwischen 3 € und 5 € berechnet. Die Anzahl der erlaubten Hunde muss erfragt werden.
  • Sonnencamp am Gösseldsdorfer Seewww.rundumservice.at
    Ein idyllischer Familiencampingplatz an einem kleinen See inmitten der Natur. Das Angebot für Vierbeiner umfasst eine Hundefreilaufzone am Platz, eine Hundedusche sowie einen Hundebadebereich. Die Kosten pro Tier liegen zwischen 4 € und 5,50 €. Erlaubt sind maximal zwei Hunde pro Stellplatz.

Ausführliche Informationen zum Reisen mit Hund in Österreich habe ich dir in diesem Artikel zusammengestellt.

Hundefreundliche Campingplätze in Spanien

  • Camping Castell Marwww.camping-castellmar.com
    Dieser Platz bietet neben Hundeduschen auch einen eigenen Hundestrand. Und das Restaurant hat sogar eine eigene Speisekarte für die Vierbeiner. Dein Hund ist auf diesem Platz gratis willkommen. Bitte erkundige dich als Mehrhundehalter vorab, wie viele Hunde gestattet sind.
  • Camping Rubina Resortwww.rubinaresort.com
    In Katalonien bei Empuriabrava bietet dir der Camping Rubina Resort Hundeduschen und nur zwei Kilometer entfernt befindet sich ein offizieller Hundestrand, an dem dein Vierbeiner toben und schwimmen darf. Zu den Kosten und der erlaubten Anzahl von Hunden gibt es auf der Webseite keine Angabe. Frage daher vorab am besten einmal nach.

Mehr Informationen zu Hundestränden in Spanien findest du in diesem Beitrag.

Außer diesen Plätzen gibt es selbstverständlich noch zahlreiche mehr. Hilfreiche Seiten, um einen passenden zu finden, sind Hundefreundliche Campingplätze, die Übersichten auf Camping in Deutschland oder PiNCAMP sowie die Seite Rudelurlaub.

Fazit

Wo hundefreundlich draufsteht, ist nicht immer hundefreundlich drin. Es macht einen großen Unterschied, ob du dich mit deinem Vierbeiner nur geduldet oder wirklich als Gast willkommen fühlst. Ob mit nur einem Hund oder einer ganzen Rasselbande: eine tierfreundliche Atmosphäre ist das A und O für einen gelungenen gemeinsamen Campingurlaub.

Welchen Platz kannst du als besonders hundefreundlich empfehlen?

This Post Has 0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top