skip to Main Content
Reiseapotheke Camping Reisen Krankheiten

Gesund unterwegs: Reiseapotheke für Europa

Um für euren Campingtrip durch Europa gerüstet zu sein, müsst ihr unbedingt an die Reiseapotheke denken. Neben spezifischen Medikamenten wie Allergietabletten oder Verhütungsmittel solltet ihr Folgendes mit einpacken:

Erkältungskrankheiten (50% aller Reiseerkrankungen!)

  • Aspirin – gegen Kopfschmerzen und allgemeines Krankheitsgefühl
  • Paracetamol – gegen Fieber und Schmerzen
  • Rhinopront – gegen Schnupfen
  • ACC akut – als Schleimlöser bei Husten oder Nebenhöhlenentzündungen
  • Für Kinder: Nurofen-Saft

Schmerzen allgemein

  • Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin (je nach Verträglichkeit)
  • Buscopan – gegen sämtliche Arten von „Bauchschmerzen“: Regelschmerzen, Verdauungsstörungen, Reizdarm oder sonstige krampfartige Beschwerden

Durchfallerkrankungen

  • Kohlekompretten – bitte ausreichend mitnehmen, da hiervon ca. 20 Stck.(!) pro Tag mit viel Flüssigkeit eingenommen werden müssen
  • Elektrolyte – bei hohem Flüssigkeitsverlust
  • Imodium akut – nur bei Durchfall über mehrere Tage
  • Trimethoprim/Sulfamethoxazol – Breitband-Antibiotikum für schwere Fälle

Verstopfung

  • Dulcolax Drg.

Reisekrankeit/Übelkeit/Seekrankheit

  • Vomex A – Achtung: Der Wirkstoff kann sehr müde machen!
  • Alternativ: Reisekaugummis (z.B. Superpep, Reisegold)

Reiseapotheke für Verletzungen

  • Heftpflaster 4/6/8 cm
  • breites Leukoplast  – hilft sehr gut auf Fußblasen
  • 2 – 3 Mullbinden in unterschiedlichen Breiten
  • Augenspülung
  • Wundantiseptikum – z.B. Octenisept oder Betaisodona Lösung/Salbe
  • Panthenol-Spray – für oberflächliche Verletzungen, z.B. Schürfwunden
  • Skalpellklinge/Injektionsnadeln und kleine Lupe – geeignet zur Entfernung von Fremdkörpern wie Stacheln, Splittern oder kleinen Glasscherben (wir haben mit dieser Combo im vergangenen Jahr ca. 15 Seeigelstacheln aus Jalils Fuß geholt! :))

Verstauchungen/Prellungen/Zerrungen

  • Thrombareduct Gel
  • Voltaren Emulgel
  • Ibuprofen Tabletten

Sonnenbrand/Insektenstiche

  • Fenistil Gel
  • Panthenol-Spray – auch bei oberflächlichen Verletzungen (z.B. Schürfwunden) anwendbar. s. oben
  • Hydrocortisonsalbe (rezeptfrei) – für hartnäckigere Fälle

Sonstiges

  • Fieberthermometer
  • Insektenschutzmittel
  • Desinfektionsspray – für Hände und Flächen (z.B. Toilettensitze)
  • Kleine Schere

Hausmittel

  • Klosterfrau Melissengeist – bei Erkältungen, Muskelkater und Unwohlsein innerlich und äußerlich anwendbar :-)
  • frischer Ingwer – bei Erkältungen und Vedauungsbeschwerden
  • Fencheltee – gegen Verdauungsbeschwerden
  • Kamillentee – bei Erkältungen oder Halsschmerzen
  • Blasen- und Nieren-Tee – zur Durchspülung bei Harnwegsinfekten
  • Und auf mehrfache Empfehlung unserer User: Holunderblüten- oder Holunderbeerenlikör – sollen wahre Wunder „fürs Wohlbefinden“ vollbringen!

Grundsätzlich gilt: Auch die beste Reiseapotheke kann bei hartnäckigeren Fällen einen Arztbesuch nicht ersetzen. Deshalb „doktert“ nicht zu lange selbst herum, sondern konsultiert im Zweifel einen Fachmann oder eine Fachfrau.

Und damit ihr euch dort auch verständigen könnt, findet ihr hier einen Notfallwortschatz für verschiedene europäische Länder.

Hinweis :

Bei den Vorschlägen zur Reiseapotheke handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen. Für die Richtigkeit bzw. Verträglichkeit wird keinerlei Haftung übernommen! Vor Antritt jeder Reise, insbesondere auch ins außereuropäische Ausland, ist die Beratung durch euren Hausarzt unerlässlich!

Foto: (c) Depositphotos.com/gcpics

This Post Has 0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top