skip to Main Content
Auf einer Straßenkarte steht ein Miniatur Bully, daneben liegt ein Stapel Münzen.

So sparst du dir unnötige Kosten bei der Auswahl des Campingplatzes

Damit du auch mit einem etwas bescheidenerem Budget einen tollen Campingurlaub planen kannst, lohnt es sich, im Vorfeld zu planen. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie du bei der Auswahl des Campingplatzes sparen kannst und was dabei zu beachten ist.

Rabattkarten

Mit sogenannten Camping-Rabattkarten kannst du bei der Buchung des gewünschten Campingplatzes ordentlich sparen. Um den zu dir am besten passenden Anbieter zu finden, findest du in folgendem Artikel eine ausführliche Übersicht sowie die Links zu den einzelnen Rabattkarten: Campingkarten 2023 im Vergleich: So sparst du wie ein Profi

Im Camperstyle-Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema “Camping-Rabattkarten”, geben Tipps und berichten von ihren Erfahrungen. Hör gerne mal rein:

Reisezeit

Camping in der Nebensaison kann eine großartige Möglichkeit sein, kostengünstig zu reisen. Außerdem ist es in der Regel wesentlich ruhiger und entspannter. Die Wartezeiten bei Attraktionen und Sehenswürdigkeiten fallen geringer aus als während der Hochsaison und Stau ist unwahrscheinlicher als direkt zum Ferienbeginn.

Preisvergleich

Um die besten Preise für Campingplätze zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Portale wie Pincamp, camping.info oder den ADAC Camping- und Stellplatzführer zu nutzen. Hier erhältst du einen Überblick über die Preise für Übernachtungen und hast den direkten Vergleich.

Zusatzkosten

Es ist ebenso wichtig, auf zusätzliche Kosten zu achten. Einige Campingplätze bieten zwar günstige Übernachtungsmöglichkeiten an, verlangen jedoch hohe Gebühren für Duschen, warmes Wasser, Strom oder die Entsorgung von Schmutzwasser. Ebenfalls zu prüfen ist, ob eine Kurtaxe anfällt und wie hoch diese ausfällt.

Auch das Parken des Autos auf der Parzelle oder die Mitnahme eines Hundes können zusätzliche Kosten verursachen. Für Kinder fallen oft bis zu einem bestimmten Alter keine Übernachtungskosten an. Allerdings variiert diese Regelung von Platz zu Platz. Es lohnt sich, diese Aspekte bei der Auswahl des Campingplatzes zu berücksichtigen und im Vorfeld zu prüfen.

Auswahl

Es kann durchaus sinnvoll sein, Campingplätze mit weniger Sternen zu wählen. Diese Plätze bieten möglicherweise weniger Ausstattung und Freizeitangebote als höher bewertete Plätze, sind jedoch nicht unbedingt von schlechter Qualität.

Insbesondere, wenn man hauptsächlich die Natur genießen und nicht unbedingt auf Luxus angewiesen ist, sind Campingplätze mit weniger Sternen höchstwahrscheinlich vollkommen ausreichend. Auf diesem Wege kann ebenso Geld gespart werden.

Private Stellplätze

Private Stellplätze stellen eine optimale Alternative für Camper dar, die nicht auf überfüllten Campingplätzen übernachten möchten. Im Vergleich zu Campingplätzen sind private Stellplätze oft wesentlich günstiger, ruhiger und bieten mehr Freiheit.

Besonders in ländlichen Regionen sind private Stellplätze sehr beliebt. Hier übernachtest du oft direkt auf einem Bauernhof oder Weingut und kannst somit die Region hautnah erleben. Meist werden Strom- und Wasseranschlüsse angeboten, um den Aufenthalt möglichst komfortabel zu gestalten.

Hier findest du eine kleine Übersicht zu privaten Stellplätzen: Natur erleben ohne Sorgen ‒ Entdecke private Stellplätze für den perfekten Campingurlaub

Fazit

Insgesamt bieten Campingplätze in der Nebensaison eine kostengünstige und flexible Reisemöglichkeit. Durch den Vergleich der Preise über verschiedene Portale und die Berücksichtigung von Zusatzkosten kann ein Camping-Abenteuer geplant werden, das dem eigenen Budget entspricht.

Mit der Wahl von Campingplätzen mit weniger Sternen kann man ebenfalls Geld sparen, ohne auf ein angenehmes Camping-Erlebnis verzichten zu müssen.

Titelbild: © S.Rojo ‒ depositphotos.com

This Post Has 0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top