Übergekochtes Nudelwasser, Fettspritzer, Eingebranntes – wer viel im Wohnmobil oder Wohnwagen kocht, weiß, wie nervig das Putzen hinterher ist. Auch wir haben früher zu den klassischen Reinigern gegriffen, um das Küchen-Chaos in den Griff zu bekommen. Doch das ist gar nicht nötig. Mit zwei einfachen, umweltfreundlichen und günstigen Hausmittelchen könnt ihr sogar festgebackene Reste ganz einfach entfernen – und die Kalkablagerungen im Waschbecken gleich mit dazu!
Zutaten für euren selbst gemachten Bio-Reiniger:
1/2 bis 1 Zitrone oder Limette
3 – 4 EL feines Haushalts-Natron oder Backpulver
Und so geht’s:
Das Natron über die verschmutzten Stellen streuen und jeweils einen Schuss Zitrone oder Limette darüber träufeln. Daraufhin beginnen die beiden Stoffe miteinander zu reagieren und es entsteht „blubbernder“ Schaum, der die Verkrustungen und Ablagerungen erstmal etwas aufweicht.
Je nachdem, wie stark diese sind, lasst ihr das Ganze ein paar Minuten einwirken.
Bei Bedarf nochmals etwas Zitronensaft nachgeben.
Mit der ausgepressten Zitronenhälfte leicht über den Herd rubbeln (nicht zu fest, sonst können Kratzer entstehen!), bis sich Verschmutzungen, Fett und Kalk lösen. Dann das Ganze mit einem feuchten Tuch abtragen und etwas nachwischen – fertig!
In der Regel ist eine „Behandlung“ ausreichend. Sollten bei stark verschmutzten Gasherden noch Reste sichtbar sein, wiederholt ihr die Prozedur einfach und lasst euer selbst gemachtes Putzmittel beim zweiten Mal noch etwas länger einwirken.
Hinweis: Diese Methode ist nicht für alle Oberflächen geeignet – um Beschädigungen zu vermeiden, bitte erst einmal an einer kleinen, versteckten Stelle ausprobieren und nur mit der Zitronenschale oder weichen Lappen zu Werke gehen!
Andere tolle Rezepte für selbst gemachte und nachhaltige Reiniger, Spülmittel und sogar Waschpulver findet ihr im Buch “Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie”.
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Bitte bewerte diesen Beitrag:
Bei einer Bewertung speichern wir deine IP-Adresse um Mißbrauch zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Erhalte wertvolle Camping-Infos!
Melde dich hier an, wenn du keinen Tipp mehr verpassen willst. Inklusive Infos bei neuen, kostenlosen Camping-Büchern. Deinen Namen kannst du angeben, wir sprechen dich dann mit Namen in unseren Mails an.
Glückwunsch, du hast dich angemeldet. Schau schnell in dein Postfach und bestätige die Anmeldung durch Klick in der Mail.
This Post Has 0 Comments